Guten Tag,
mein Name ist Tina Kellertshofer. Ich wohne in Übach-Palenberg, ca. 20 Kilometer von Aachen entfernt. Im Alter von 12 Jahren besuchte ich zusammen mit meinen Eltern unseren ersten Golden Retriever Asco vom Jagdfeld bei seiner Züchterfamilie. Asco war damals ungefähr sechs Wochen alt und stürmte zusammen mit seinen zehn Geschwistern freudig auf mich zu. Die Welpen wuselten um mich herum, kletterten auf mich, bissen in meine Schnürsenkel, beschnüffelten mich neugierig und hatten jede Menge Schabernack im Kopf. Ich war dermaßen überwältigt, dass damals bereits der Wunsch entstand, später selbst züchten zu wollen.
Kurze Zeit später zog Asco in unsere Familie. Seitdem kann ich mir ein Leben ohne Golden Retriever nicht mehr vorstellen. Mit der Zucht dieser wundervollen Rasse erfülle ich mir einen über Jahrzehnte gehegten Traum. Ich bin sehr glücklich, selbst einen Beitrag zu dieser einzigartigen Hunderasse leisten zu dürfen. Zurzeit besteht mein Rudel aus drei kessen Mädels, die wie Familienmitglieder für mich sind.
Ich züchte im GRC (Golden Retriever Club), der dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) und dem FCI (Federation Cynologique Internationale) angeschlossen ist.
Der Name meiner Zuchtstätte Golden ... vom Wurmrevier ist seit August 2014 international geschützt. Ich betreibe eine Hobbyzucht, mit der ich mir einen Herzenwunsch erfülle. Ich züchte
nicht aus kommerziellen Gründen, sondern aus Liebe zu der Rasse.
Der A-Wurf Golden ... vom Wurmrevier wurde am 19.06.2017 geboren.
Bevor eine Hündin von mir zur Zucht zugelassen wird, muss sie verschiedene
Anforderungen erfüllen:
- Sie wird auf HD und ED geröntgt
(Die Werte müssen im Zuchtbereich liegen A1 -C2)
- Ihre Augen werden in regelmäßigen Abständen untersucht
- Sie muss den Wesenstest des GRC bestehen
- Sie muss beim Formwert mindestens ein "sehr gut" erhalten
- Sie muss an zwei VDH Ausstellungen teilgenommen haben,
bei denen sie mindestens jeweils ein "sehr gut" erhalten hat.
Mein Ziel ist es, rassetypische, dem Standard entsprechende Golden Retriever zu züchten.
Wobei ich besonderen Wert auf den Charakter und die Gesundheit der Tiere lege.
Ich freue mich auf Menschen, die ihr Leben mit einem Golden Retriever teilen möchten. Selbstverständlich berate ich sie gerne und beantworte alle ihre Fragen. Auch nach der Welpenabgabe bin ich ihre Ansprechpartnerin und würde es begrüßen, in Kontakt mit ihnen zu bleiben.
Warum ich den Namen
" Golden...vom Wurmrevier"
für meine Zucht gewählt habe
Die Wurm ist ein 53 Km langer Nebenfluss der Rur und fließt auch durch Frelenberg, unseren Ort. Die Hunde können in der Wurm schwimmen oder sich einfach in ihr abkühlen. Man kann wunderbar am Fluss entlang spazieren und dabei das Wurmrevier erkunden.
Als Wurmrevier wird außerdem der Teil des Aachener Steinkohlereviers bezeichnet, der u. a. die Städte Alsdorf, Herzogenrath, Würselen, Übach-Palenberg etc. bis Kerkrade in den Niederlanden umfasst.
Da wir im Wurmrevier leben, dachte ich mir, dass dies auch ein
passender Name für meine Zuchtstätte ist.
Hier nun einige Bilder der Wurm in Frelenberg.